Weiterbildungstagung 2024 - Podcast und Unterlagen

Thema: Fragen rund um die Handlungsfähigkeit bzw. Urteilsfähigkeit, namentlich aus der notariellen Praxis

Grussbotschaft der Präsidentin des Verbands bernischer Notare

Präsidentin

Simone Mülchi
Rechtsanwältin und Notarin

Mülchi Simone_a

Referat PD Dr. med. Dr. phil. Manuel Trachsel

Referent

Manuel Trachsel

PD Dr. med. Dr. phil.
Leiter Abteilung Klinische Ethik, Universitätsspital Basel (USB) und Universitäre Psychiatrische Kliniken (UPK) Basel; Privatdozent für Bio- und Medizinethik, Medizinische Fakultät, Universität Basel

M. Trachsel

Urteilsfähigkeit und deren Beurteilung aus medizinischer und ethischer Sicht

Präsentation Trachsel

Referat Prof. Dr. iur. Stephan Wolf

Referent

Wolf Stephan

Prof. Dr. iur., Fürsprecher und Notar
Ordinarius für Privatrecht sowie Notariatsrecht an der Universität Bern

Wolf Stephan_b

Handlungs- bzw. Urteilsfähigkeit aus rechtlicher Sicht, insbesondere die Aufgaben des Notars bei der Prüfung der Urteilsfähigkeit

Präsentation Wolf

Referat Prof. (tit.) Dr. iur. Yvo Biderbost

Referent

Yvo Biderbost

Dr. iur.
Leiter Rechtsdienst der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde der Stadt Zürich, Lehrbeauftragter an den Universitäten Luzern, Freiburg und Zürich

Y. Biderbost

Handlungs- bzw. Urteilsfähigkeit für die KESB, mit Bezügen zum Notariat

Präsentation Biderbost

Referat Ariane Ryser

Referentin

Ariane Ryser

Anwältin und
langjährige Leiterin Recht & Compliance bei der Berner Kantonalbank AG

Ryser Ariane

Handlungs- bzw. Urteilsfähigkeit aus der Sicht der Banken

Präsentation Ryser